Der Volkswagen Amarok mit Hubbrille ist aufgrund seiner niedriegen Bauhöhe auch für Parkhauseinsätze geeignet. In der Regel wird dieses Profigerät für Falschparker, Sicherstellungen und schnelle Aufgaben eingesetzt. Der einzigartige feuerverzinkte Unterflurhilfsrahmen leitet die Kräfte optimal in das Fahrgestell ein (siehe Bilder). Gerne individualisieren wir mit Ihnen und Ihrem Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner Ihren neuen Volkswagen Amarok mit Hubbrille.Wir freuen uns auf Ihre Anforderungen.
zulässiges Gesamtgewicht 3490Kg
Hinterachslast 2600Kg
Vorderachslast 1445Kg
Mögliche Anhängelast 3000-3200Kg
1.) Technik:
- durchgehender Unterflurhilfsrahmen zur Verstärkung des Fahrgestellrahmens feuerverzinkte Ausführung
- Hilfsrahmen wird mit geschraubten Platten auf dem Fahrgestell befestigt
- Einbau einer Vollhydraulikanlage über Keilrippenriemen betrieben.
- Elektro- Hydraulikanlage mit Steuerblock und Hebel, Hydraulikschläuche , Anschlüsse,
- Öltank und Hydraulikpumpe
- Luftfederung der Hinterachse über Kompressor und Automatik-Ventil
- Ausgleichsgewicht in der Front des Fahrzeuges
- Fahrgestellanpassung
2.) Hubbrille:
- Hauptauslegearm inkl. Teleskopausleger und einem innenliegenden Zylinder
- Hydraulisch gesteuerter ausschiebbarer Hubbrillen Trage-Arm
- Zylinder für die Neigung des Hubbrillen Tragarms
- Nutzlänge der Brille von 1220mm bis 1720mm
- Sicherheits-Lasthalteventile für jeden Zylinder
- Brillen Endstück mit hydraulischer Öffnung
3.) Winde:
- Hydraulische Seilwinde Vime 1450 mit manuellem Freilauf, Rollenfenster,
- 15 Meter Stahlseil mit 9 mm Durchmesser auf dem Hauptauslegearm montiert.
4.) Karosserie-Aufbau:
- Aluminium-Aufbau mit Kotflügeln und integrierten Rückleuchten
- inkl. durchgehendes Staufach mit Teleskopklappen links und rechts.
5.) Zubehör:
- Zwei Arbeitsscheinwerfer an der Aluminiumkarosserie.
- Funkfembedienung für alle hydraulischen Funktionen an der Hubbrille.
- Felgen 8,5J 18 Silber, Reifen LT 265/60/18 mit Load Index 119Q. (
- formschöner Flyer hinter der Fahrerkabine
- Trittbretter mit Seitenmarkierungsleuchten
- separater formschöner Tankdeckel mit elektrischer Entriegelung
- Rückfahrkamera mit seperatem Bildschirm
- Rückleuchten LED
6.) Montage und Abnahme:
- Komplettmontage eines speziellen feuerverzinktem Unterflurhilfsrahmens, sowie Aufbauhilfsrahmen
- Befestigung des Hilfsrahmens mit geschraubten Platten auf dem Fahrgestell
- Rostvorsorge: Hohlraumversiegelung, Feuerverzinkung des Hilfsrahmens,
- Verschleifen der Schweiß- und Anbauteile inkl. Epoxy-Grundierung und Lackierung
- Einzelabnahme TÜV und UVV